Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Creawelten 2.0.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wollkotze ...
..sagt mal, sind wir handarbeitsbesessenen so viel besser, als die wollindustrie. weshalb bekommen die das maschinell so oft nicht ohne wollkotze hin. ich vermute fast, die können gar nichts dafür und das ist ne wolbakterielle ansteckung. von 12 knäuels "catania fine" hatte ich bisher 5 mit diesem mist, 2 knäuels sind noch gar nicht angehäkelt. bin neugierig, was mich da noch erwartet.
wenn ich meinen handwickler nutze, hab ich noch nie wollkotze produziert.
LG Bine
Wie ich das doch auch hasse.

Mitunter habe ich soviel davon, dass ich einen Knäuel wickeln muß. Es ist ganz unterschiedlich. Schön ist, wenn ich den Faden so erwischen kann, ist allerdings eher selten.
...neee gerti, ich meine nicht den anfang. damit kann ich leben. ich zieh immer ein kleines knubbelchen raus, dann wickel ich den anfang auf das knäuel und stricke eben die ersten meter so ab. und wenn ich das aufs knäuel wickel, dann ist es ja einfach, weil das rausgezogene knubbelchen ja auch von außen aufgewickelt wird und das geht einfach und schnell. ich meine die echte wollkotze, die wo der faden schon meterweise einfach aus der mitte kommt und plötzlich spuckt das knäuel dann wieder diesen mist aus. ....immer und immer wieder!
LG Bine
ich meine die echte wollkotze, die wo der faden schon meterweise einfach aus der mitte kommt und plötzlich spuckt das knäuel dann wieder diesen mist aus. ....immer und immer wieder!
Das kenne ich nicht, noch nie gehabt. Da würde ich mich auch drüber ärgern. Das ist ja echt zum
Bine, das hatte ich letzte Woche!
Hab mich so gefreut: auf Anhieb den Faden gefunden im Getümmel! Nach 5 Metern war Schluss.... Und da es auch ein schönes Stretch- Bambus war, hab ich mich nicht wirklich getraut, doll zu ziehen. Also beherzt Das Innere nach außen gezuppelt und ein Zwischenknäuel gewickelt.
Aber für den Tag war mir die Woll- Lust vergangen...
Hallo,
ja das kennt man. Ich versuche den Anfang des Fadens immer außen zu suchen, das ist manchmal auch nicht so einfach, da hat man ein paar Schlingen in der Hand, aber der Anfang befindet sich noch irgendwo auf dem Knäuel fragt sich nur WOOOOOO???? Den Fadenanfang innen zu suchen das traue ich mich schon mal gar nicht da hat man erfahrungsgemäß wirklich total verknotete Wolle in der Hand und das Fadenende findet man Stunden später, verstehen tue ich das nicht ...
Liebe Grüße
Eure Needle57
@JustIllusion danke für diesen wunderbaren Link.

(wobei ich mich natürlich an gaaaaaaaaaar keiner Stelle wiedergefunden habe und mir nichts, aber auch gar nichts bekannt vorkam. Nein nein nein....)
Suchmaschine mit vier Buchstaben: M A M A
Zitat von »Bine06«
ich meine die echte wollkotze, die wo der faden schon meterweise einfach aus der mitte kommt und plötzlich spuckt das knäuel dann wieder diesen mist aus. ....immer und immer wieder!
Das kenne ich nicht, noch nie gehabt. Da würde ich mich auch drüber ärgern. Das ist ja echt zum
Ich kenne das auch nicht....wirklich noch nie gehabt.....aber ich stimme Euch beiden da voll und ganz zu....
************************************************************************************************************
Liebe

Näh- und

Strickgrüße Astrid
hab ich auch schon mal gehabt. Was ich auch absolut hasse ist wenn du einen Wollknäuel mit Muster hast. Strickst einen Socken fertig fängst den zweiten an und mitten drin ist die Wolle verknotet und der Farbverlauf verläuft völlig anders. Wie nennt man das?

Habe ich schon des öfteren gehabt. Und das bei Wolle die nicht gerade günstig war.
Liebe Grüße ringelsocke 2
..das ist dann noch ärgerlicher!
heute kamen aus einem 50g knäuel 3x "gespucktes"
LG Bine
deswegen fange ich immer von außen an, da spar ich mir die Wollkotze (schon alleine das Wort!).
LG Sabine
ich stricke Knäuel immer von Innen, wenn es schwer raus geht, dann hole ich das alles raus, entwirre es und verstricke es und dann gehts problemlos
vom knäuel weiter,
einzig alleine nur die großknäuel die 400-800g haben stricke ich von aussen, denn die hüpfen auch nicht
Liebe(n)Grüße(n)
eveline/evi
eigenes Foto, eigener Wollabwickler
Hilft ungemein gegen Ärger mit der "Wollkotze", einfach draufstecken und los stricken bzw. Häkeln. Keinem Knäul mehr hinterherjagen und nicht mehr lästiges herausziehen des Fadens.
Viele Grüße von Heike
....heike, was machst du unterwegs? ich hab so ein teilchen auch, aber ich will den faden von innen und mache es auch so....die klumpen rausholen entwirren. die frage am anfang war aber, weshalb bekommen die das maschinell nicht besser hin, als wir mit unseren eigenen handwollwicklern?
LG Bine
weshalb bekommen die das maschinell nicht besser hin, als wir mit unseren eigenen handwollwicklern?
Weil nichts besser ist als Handarbeit?
....heike, was machst du unterwegs? ich hab so ein teilchen auch, aber ich will den faden von innen und mache es auch so....die klumpen rausholen entwirren. die frage am anfang war aber, weshalb bekommen die das maschinell nicht besser hin, als wir mit unseren eigenen handwollwicklern?
Die einzige Antwort die mir auf deine Frage einfällt ist: "Das ist von Männern erfunden worden", das erklärt alles
Mein Wollabwickler darf überall mit hin.
Viele Grüße von Heike
...aber dann muß doch die tasche noch größer sein!!!
LG Bine
eigenes Foto, Quelle genäht von meiner Schwester nur nach Foto vorlage
Die hat mir meine Schwester letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt,die darf mit wenn ich unterwegs stricken möchte. Da passt prima alles rein, selbst meine Magnet Tafel mit dem strickmuster.
Viele Grüße von Heike

die Tasche sieht ja klasse aus. Tolles Geschenk, hat deine Schwester richtig gut hin bekommen

.
Liebe Grüße ringelsocke 2